Gemeines Kurzbüchsenmoos — (Brachythecium rutabulum) Systematik Klasse: Bryopsida Unterklasse … Deutsch Wikipedia
Gemeines Meerschweinchen — Wildmeerschweinchen (Cavia aperea) Systematik Unterordnung: Stachelschweinverwandte (Hystricomorpha) Teilo … Deutsch Wikipedia
Gemeines Beckenmoos — (Pellia epiphylla) Systematik Abteilung: Lebermoose (Marchantiophyta) Klasse … Deutsch Wikipedia
Gemeines Grünwidderchen — Ampfer Grünwidderchen Ampfer Grünwidderchen (Adscita statices) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordn … Deutsch Wikipedia
Gemeines Widertonmoos — Goldenes Frauenhaarmoos Polytrichum commune Systematik Klasse: Laubmoose (Bryopsida) … Deutsch Wikipedia
Gemeines Brunnenmoos — Quellmoos Quellmoos (Fontinalis antipyretica) Systematik Klasse: Laubmoose (Bryopsida) … Deutsch Wikipedia
Gemeines Rotes Uferweiden-Ordensband — Rotes Ordensband Rotes Ordensband (Catocala nupta) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) … Deutsch Wikipedia
Gemein — Gemein, er, ste, adj. et adv. welches eigentlich den Begriff der Menge ausdruckt, aber mit mancherley Einschränkungen und Nebenbegriffen. 1. In Menge vorhanden. 1) Eigentlich. Die Wölfe sind in diesem Lande sehr gemein, sehr häufig. Das… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
intrigieren — int·ri·gie·ren; intrigierte, hat intrigiert; [Vi] (gegen jemanden / etwas) intrigieren geschr; etwas Gemeines planen (und ausführen), um jemandem / etwas zu schaden … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Heinrich von Treitschke — Heinrich Gotthardt von Treitschke (* 15. September 1834 in Dresden; † 28. April 1896 in Berlin) war ein deutscher Historiker, politischer Publizist und Mitglied des Reichstags von 1871 bis 1884, zunächst als nationalliberaler Abgeordneter, seit… … Deutsch Wikipedia
Dorn (1), der — 1. Der Dorn, des es, plur. die Dörner und die Dornen. Es bedeutet, 1. Eigentlich, einen jeden Stachel, oder einem Stachel ähnlichen vorn spitzig zulaufenden Körper. Diminutiv. Dörnchen, im Oberdeutschen Dörnlein. In dieser Bedeutung hat es im… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart